

Aktuelle Ausstellung
- Liquid States -
Gruppenausstellung
„Liquid States“ versteht Wasser als Motiv und Material zugleich: fließend, wandelbar, sanft leuchtend, lebensnotwendig – aber auch gefährdet. Die Ausstellung vereint Malerei, Fotografie und Skulpturen.

Susanne Wind
Malerin
Wasser, mein liebstes Element um mich darin zu bewegen. Schwimmen, getragen werden, sich anstrengen und gleichzeitig entspannen. Immer habe ich eine Sehnsucht danach. Glückliche Tage sind: im Meer schwimmen und zwischendurch am Strand rumliegen, um wieder Lust zu kriegen weiter zu schwimmen. Die undefinierte Form des Wassers malerisch zu erfassen war mir früh auf meinem Weg als Künstlerin eine Herausforderung. Das Gefühl, welches mich als Mensch mit dem Wasser verbindet ebenso. Es sind Kindertage am Wasser und kurzweilige Lichtmomente am Meer, die aus dieser Motivation entstanden sind.

Jochim Lichtenberger
Fotograf
Die Fotos von Jochim Lichtenberger zeigen Wasser als Erscheinung und als Metapher für
Wandel.
In minimalistischen Kompositionen verdichten sich Licht, Farbe und Bewegung zu stillen
Momenten fließender Wahrnehmung.
Das Wasser wird zum Spiegel des Atmosphärischen – zum Träger von Übergängen zwischen
Klarheit und Auflösung, Fläche und Tiefe, Materie und Licht.
Die Fotografien entstehen an der Grenze zwischen Sichtbarem und Gefühltem:
Ein Element, das zugleich Form und Bedeutung trägt, wird zur Projektionsfläche für innere
Zustände.
So zeigen diese Fotos nicht nur das Meer – sondern das, was im Schauen geschieht.

Uta Masch
Malerin
Im Draußen atme ich die Natur ein
– im Atelier male ich sie aus“ .
Die Nord- und Ostsee, Ebbe und Flut, das Klirren der Kieselsteine und der leicht modrige Geruch der Algen sind meine Inspiration. Die ständige Bewegung, das Kommen und Gehen und die feinen Farbnuancen reizen mich, das Gesehene mit zügigem, manchmal ungeduldigen Strich auf die Leinwand zu bringen. Dabei vernachlässige ich bewusst Details – der atmosphärische Gesamteindruck übernimmt die Vervollständigung des Bildes.
Mit meinen Werken möchte ich den Betrachter an meiner Wertschätzung zum Leben in und mit der Natur teilhaben lassen und ihn für seine unmittelbare Umgebung begeistern.

Sarah Becher
Malerin
In den Arbeiten von Sarah Becher zeigt sich das Interesse an unterschiedlichen Aggregatzuständen des Flüssigen. Neben dem Meer erscheinen auch Wolken als Ausdruck von Wandel und Bewegung – flüchtige Formen, die zwischen Materialität und Auflösung existieren. Ihre Malerei ist geprägt von der Nähe zur Ostsee und der Faszination für deren Weite, Licht und Atmosphäre. Das Meer wird dabei zu einem wiederkehrenden Motiv, das sowohl natürliche Dynamik als auch innere Zustände widerspiegelt.

Barbara Koch
Malerin
Wasser.
Das Element Wasser, das Meer, die Ozeane faszinieren und inspirieren die
Künstlerin Barbara Koch. Wasser ist ihr Element. Sie fühlt sich vom Meer
angezogen. Viele Bilder sind in der letzten Zeit entstanden, die die
überraschende Vielfalt der Meere zeigen. Bilder mit geheimnisvollen
Unterwasserwelten, vorbeiziehenden Schwärmen, seltenen Gewächsen und
Korallen.
In Ihrer Malerei benutzt sie flüssige Ink- Farbe und „überflutet“ damit in vielen
Schichten die Bildebene, taucht ab in „das Land unter der Oberfläche, in die
Welt der Ozeane.
.jpg)
Stanislavá Marysková
Skulptur
ein tropfen - ein ozean
sieh mich an
und erkenne
ich bin ein tropfen
sie sagten mir
sei fließend
sei sanft
sei ein strom
sei regen
sei immer das
was andere brauchen
doch wasser ist mehr
wasser bricht felsen
wasser trägt schiffe
wasser ruft stürme hervor
wasser füllt seine eigenen tiefen
sieh mich an
und erkenne
ich bin ein ozean
Workshops buchen
- Serviceinfo

Beginnt: 15. Nov.
140 Euro140 €
Verfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
Ausblick
geplante Ausstellungen

Stillleben
6.12. - 28.01.2026
Eröffnung: 6.12.2025 13:00 Uhr

Hamburg: Stadt, Land, Fluss
31.01.26 - 25.03.2026
Eröffnung: 31.01.2026 13.00 Uhr

Blumen
28.03.2026 - 20.05.2026
Eröffnung:
28.03.2026 13:00 Uhr

Fernweh
23.05.2026 - 11.07.2026
Eröffnung:
23.05.2026 13:00 Uhr